PERFORMANCE UND LESUNG der Autor*innen, Performer*innen und Künstler*innen

Gertrud Mayrhuber & Andrea Hinterberger

ABHÄNGEN MIT LILITH UND EVA

 

Sonntag 30. März 2025, 18:00 Uhr

 

 

Credit: Christine Wawrinek


Die beiden kreativen Köpfe Andrea Hinterberger und Gertrud Mayrhuber laden euch ein, die verrückten, chaotischen und wunderschönen Facetten des FrausEINS zu entdecken, und so manche, weibliche Archetypen neu zu beleuchten. In einer Mischung aus Performance und Lesung erforschen die beiden Künstlerinnen die Seelengründe der Weiblichkeit. Hier treffen schüchterne Engelchen auf rebellische Liliths, die nicht einfach nur im Schatten stehen, sondern mit voller Wucht den Himmel erobern wollen und werden! Ein Programm, das Inspiration, Herz und eine gehörige Portion Wahnsinn in sich vereint – für alle, die das Leben in vollen Zügen genießen wollen. Seid dabei, wenn die beiden Frauen die Bühne betreten und mehr als nur zwei sind. Denn schwarz-weiß ist nicht ihre Welt, sondern eine bunte Spielwiese für alle möglichen Experimente! Gemeinsam zeigen sie im 20gerhaus dass hier gefühlt, gelacht und gelebt werden darf!

 

Andrea Hinterberger erkundet ihr künstlerisches Schaffen immer wieder neu und zeigt sich in ihrer Kreativität vielfältig und vielschichtig. Ihre Kunst ist ein ständiger Dialog, ob in den Bereichen Textil, Malerei, Grafik, Fotografie, Lyrik oder Performance. „Das Bewusste ist wie eine kleine Insel auf dem riesigen Meer des Unbewussten“, sagt Andrea Hinterberger und beschreibt damit ihren kreativen Prozess. Erst wenn Erlebtes, Verinnerlichtes und Wahrgenommenes mit der eigenen Vorstellungskraft und Phantasie zusammengeführt werden, ist das Bewusstsein in der Lage zu handeln.

 

Gertrud Mayrhuber sieht sich als eine, die sich ständig dreht um alles und jeden und auch um sich selbst, um den Kern ihrer Identität zu entdecken. „Wer sind wir als Individuum und wer, wenn wir uns auflösen? Was ist und was bleibt?“ Dabei schert sie sich einen Dreck um Geschlechterrollen und jede Art von Zuschreibungen. Im künstlerischen Ausdruck spielt sie häufig auch plakativ, mit Klischees, um sie zu entlarven und ad absurdum zu führen. Ihre Mittel der Wahl sind Schreiben, Fotografie, Performance und Konzeptkunst.

 

Ein Programm voller Inspiration, Herz und einer Prise Wahnsinn...

Eintritt: 10,- Euro